
Tẹrtium non datur , klassische Logik: Formel des Satzes vom ausgeschlossenen Dritten, ein Axiom, das besagt, dass eine Aussage gilt oder nicht gilt; eine dritte Möglichkeit besteht nicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Von tertium non datur (lat. ein Drittes gibt es nicht) spricht man, wenn die Logik nur zwei Möglichkeiten offen lässt. Beispiel: Die Person ist nicht im Sinne eines tertium non datur notwendig entweder Verbraucher oder Unternehmer. (MueKo-Ernst, § 288, Rn. 21).
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/tertiumnondatur.php

Tertium non datur (lat., "ein Drittes gibt es nicht"), Formel zur Bezeichnung, daß zwei Urteile einander kontradiktorisch entgegenstehen, ein dritter Fall also außer den beiden angegebenen nicht möglich ist.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

nachdem von einander sich kontradiktorisch widersprechenden Aussagen notwendig eine wahr und eine unwahr sein muss. In der modernen Mathematik durch den Intuitionismus bestritten, und zwar vor allem im Hinblick auf Aussagen über das Unendliche.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tertium-non-datur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.